Bestes sup

Die besten

Auf einer Finca in Porto Colom wohnen wir und erkunden von dort aus die besten SUP-Spots. Stehpaddeln, kurz SUP, ist der Sport des Sommers! Das Gebiet ist sonst besetzt und unser Paddelherz weint, denn bestes Wetter ist angesagt. Der "River" ist ein flaches Wasserboard für Anfänger und SUP-Wanderungen, das auch über weitere Strecken gehen kann. Enthält Tourentipps für Kajak und SUP.

Für welche Boards und Paddel ist Wildwasser SUP geeignet?

Podiumsdiskussion über das Stehpaddel Welches ist das richtige Stehpaddel für mich (groß und schwer)?

Steh-Paddeln (SUP), auch bekannt als Steh-Paddeln oder Steh-Paddeln, ist ein Wassersport, bei dem der Athlet stehend auf einem Surfboard steht und mit einem Ruder Geschwindigkeit erlangt. Das Stehpaddel ermöglicht mit dem geeigneten Board und dem geeigneten Schläger sowohl auf stehendem als auch auf fließendem Wasser vom Wandern am Fluss bis zum Surfen, als Freizeitsport und als Ausdauersport.

Auf vielen Gewässern kann das Stehpaddel ohne Erlaubnis eingesetzt werden. Sie sollten sich neben dem Brett auch mit dem passenden Schläger ausrüsten. Die Schaufel kann aus Carbon, Fiberglas oder Alu sein. Die Folge: feuchte Füße und ein schlaffes Kippbrett. Einen Fanatic Fanatic Fly Air Premium 2017 (10'4") mit 284 l Fassungsvermögen.

Mit nassen Badehosen (auch über 100kg) konnte ich ohne wirklich feuchte Füße eine Autostunde über den Lago Maggiore fahren. Bei all dem, was ich bisher erlebt habe, ist der Rote Paddle Explorers derjenige, der das meiste wiegen kann. Dort haben Sie ein gutes Gerät, einen starken Produzenten mit viel Berufserfahrung und ein Schläger, das Sie lange halten können.

Ansonsten habe ich letztes Jahr auch die fanatische Fliegenluft mitgebracht.

SUP-Erfahrung: SUP 11 Stadtrundfahrt

In diesem Jahr hat die neunte SUP 11 City-Tournee in Holland vom 13. bis 17. September stattgefunden. Sie paddeln auf dem SUP Board durch Friesenland, beginnend in Richtung Süden. In diesem Jahr war es aufgrund des unvorhersehbaren Wetter - Gewitter am Mi., Niederschlag, starker Niederschlag während der Tournee, eine große Aufgabe für die Ausrichter.

Freitagnachmittag kam ich aus Hamburg in die malerische Stadt Franz. Gleich am Ufer geparkt, sah ich die ersten Fahrer gleich am Start die Ziellinie überqueren. Dann habe ich mein Fahrzeug am Zieleinlauf in Leeuwardenab abgestellt und bin mit dem Bahn zurück zur Preisverleihung nach Frankfurt gefahren. Dank der vielen internationalen Gäste war es ein sehr länderübergreifendes Breakfast mit vielen Vorgesprächen.

Gegen 8 Uhr war dann das Skippers Meeting, wo die Führung mit Start, Rastplatz und Tor erörtert wurde. Nun hatte ich ca. 43 Kilometer bis Dokkum vor mir. Die Zeit war mir egal, ich wollte vor allem die Ziellinie in Dokkum überqueren, zumal ich mit meinem ISUP11,6-Tourenbrett nicht bestens ausgelastet war.

Weiters ging es für mich zum zweiten Teil nach Dokkum. Der erste Regen fiel und ein paar Tröpfchen verwandelten sich in ein Unwetter mit starkem Regen. Bis zum Zieleinlauf waren es nur noch ca. 5 Kilometer. Etwas mehr als 8 Std. später kam ich zur Ziellinie in Dokkum.

Die Skippers Sitzung war für 9:00 Uhr geplant. Diesmal waren viele Paddler anwesend, die die Fahrt nicht verpassen wollten - nur 28 Kilometer nach Leuwarden. Nun waren es nur noch 8 Kilometer bis zum Ende. Das Reiseziel war innerhalb der Innenstadt, wo am Dienstag alles anfing.

Ich bin mit einer Ordensmedaille um den Hals gepaddelt, um die Preisverleihung noch einmal zu geniessen. Am Ende stand das ganze Orga-Team der SUP 11 Stadtrundfahrt wieder auf der Buehne. Überwältigend finde ich, dass es dieses SUP-Event schon seit 9 Jahren gibt und viele sich schon auf den zehnten Jahrestag im kommenden Jahr gefreut haben.

Der Stadtrundgang SUP 11 ist 220 Kilometer lang und kann entweder als NON-Stop oder als 5-tägige Veranstaltung durchgeführt werden. Seit zwei Tagen bin ich SUPt von Frankfurt nach Dockum und Dockkum nach Leuwad.

Mehr zum Thema