Inline Skate Routen

Skatewege Inline

Inline-Skate. Medium Inline-Skating. Das Feld ist der größte Stadtpark Europas mit genügend Platz für Inline-Skater! Durch Bubendorf und Ziefen führt die Inline-Skaterroute von Liestal nach Reigoldswil. Die Bodenseeregion gehört zu den Top-Inline-Regionen Europas.

Möglicherweise gibt es neue Lieblingsrouten ;-).

Es gibt 6 wunderschöne Schlittschuhrouten

Schlittschuhlaufen auf bestem asphaltiertem Untergrund und Besuch zahlreicher Attraktionen während der Pausen: Die 6 besten Routen in Brandenburg finden Sie hier. Hinweisschilder und eine Landkarte mit einem Wegenetz auf dem Flaeming-Skate-Skate- und Radweg bei Wahlsdorf weisen den Weg. Flaeming-Skate ist der Wunschtraum für alle Inline-Skater: Die lange Etappe geht ohne Unterbrechung auf asphaltierten Strecken in die Landschaft Brandenburgs.

Der Schwierigkeitsgrad der Routen ist unterschiedlich. Ein gut asphaltierter Weg von Norden in Fahrtrichtung Lietzow, Bergen, Raibbeck und zurück führt über 25 km. Berühmt wurde die Ribbecker Stadtkirche mit dem Birnenbaum durch das Poem "Herr von Robert von Ruibbeck auf Ruibbeck im Havelland" von Theodor Fontane. Sie können etwa 24 km lang von Bischofswerder in der Nähe von Liebenwalde nach Krewelin und ?ehdenick eislaufen.

Während der Fahrt können Sie die Fluss- und Naturlandschaften bewundern. Rund 32 km asphaltierter Weg führten durch den Naturpark Unteres Odertal in der Ur-Mark. Der Rundgang geht in die einstige Barockresidenzstadt Schwedt/Oder, auf dem Staudammweg über das Gebiet von Ortschaften wie z. B. Ortschaften oder auf dem Skater. Der Rundgang startet in Stople/Oder und geht über Stützkow, über die Orte Trier, Schwedt/Oder und Stützen.

Vom Fürstenberg an der Havel über die Himmelpforte und über die Berge nach Dannenwalde ( "Gransee"), 40 km hin und zurück, gibt es im Rahmen des Kulturlandes ein ausgedehntes Skater-Paradies. Der Weg verläuft auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen vorbei an der Burg Dannenwalde, der Ruine des Klosters Himmelpfort oder der Schleuse Havel in Büdereiche. Rund 34 km auf Deichpfaden und einer Asphaltbahn von Groß Gastrose, Grießen, Braunschweig, Sakro, Forst/Lausitz.

Inline Skating-Tipps für Mainz, Wiesbaden und

umliegendes Gebiet

Auf der Malakoff Terrasse (Wegbeschreibung) geht es los, entlang des Rheins (Brücke am Winterhafen) nach Süden. Verlassen Sie die B9 Ausfahrt Laubenheim (hier auch Stellplätze für Abkürzungen) auf der rechten Seite. Links abbiegend geht es hinunter zu einer Bahnunterführung unter der B9 (langsames Skaten: schwarz, nur auf der rechten guten Oberfläche, am Ende Barriere/Drain Grid!).

Auf einem Betonpfad entlang der B9 (einige Höhenmeter über uns auf der linken Seite) laufen wir nach oben. Unmittelbar an einer Zapfsäule ( "B9", auch vom Weg aus nicht zu übersehen) geht es zurück auf die Asphaltstraße, und es gibt zwei Möglichkeiten nach dem anderen. Auf dem Mittelweg bleibt man, der gleich danach auf der rechten Seite abbiegt.

Jetzt sind wir auf der Polderstrecke und laufen immer direkt am Polderdeich entlang (wir gehen mehrere Biegungen mit). An der Südseite des Polder und einem Kreisverkehr wenden wir uns nach der Linkskurve (parallel zur Straße), kommen später ins Polderinnere und schliesslich unterhalb der B9 zurück zur B9. Dort können wir die Polderstrecke wieder antreiben oder zurück zum Ausgangspunkt eilen.

Nach dem Unterqueren der Hängebrücke fahren wir die neue Ausfahrt nach oben hinauf zum Radweg / Fußweg der Hängebrücke (schmaler Weg, aber weiter als der stromabwärts; auf der anderen Straßenseite behutsam die Hängebrücke hinunter (Achtung, Spitzkehre!). Gehen Sie unter die Hängebrücke und biegen Sie direkt dahinter ab. Überqueren Sie nach wenigen hundert Meter die Strasse zwischen Ginsheim und Gustavsburg (Achtung, dichter Verkehr!) und fahren Sie weiter geradeaus bis Gustavsburg (d.h. nach links); hinter einer hölzernen Eisenbahnbrücke dem Bach nach links und am Ende dieses Pfades biegen Sie bitte ab.

Von Bischofsheim aus fahren Sie weiter bis zur Eisenbahnbrücke (am Bahnhof), am Ende der Rampe fahren Sie am Ende der Rampe und am Ende der Strasse fahren Sie weiter nach unten bis nach Gustavsburg, dann über die Hauptbrücke nach Kostenheim. Dort können wir a) durchfahren in das Kasteler Industriegebiet, zuletzt fahren wir noch einmal kurz danach über die Wiesbadener Strasse, dann wieder rechterhand in die Eleonorenstrasse, der wir bis zur nächsten Ecke fahren und der Theodor-Heuss-Brücke nachgehen.

Wir verkürzen und befahren b) den Main entlang bis zur Mainaue, passieren das Freischwimmbad und gelangen schliesslich (Achtung, schmal und steil) an die Fussgängerbrücke zum Kastell. Informationen rund um die Domain Metschthildshausen finden Sie auf skaterbilder.de auf mehreren Unterseiten! Ende Mainz-Finthen (Kurmainzstraße), neben der Hauptstraße (und rechts/nördlich davon) fängt ein neues Radweg/Fußweg an, der nahezu eben nach der Wackernheimer Straße verläuft - ein ausgeklügelter Teerpfad (auch 2007!), wenn der Landwirt ihn nicht nur versandet hat.

In Wackernheim biegen Sie bitte rechts ab zum Humuswerk Essenheim, passieren diesen (jetzt wird der Weg schlechter) bis zum Ober-Olmer Forst. Jetzt können Sie mit Schlittschuhen nach Mainz-Lerchenberg fahren oder Sie biegen direkt zum Flughafen ab. Unglücklicherweise (seit Beginn des Monats März 2007) ist ein geschlossenes Gitter (das 2006 anders war), das auf der linken Seite in Umlauf gebracht werden kann, im Moment störend.

In Hessisch Riede, der Gegend südlich der Mainmündung, gibt es viele gute Rad- und Wanderwege neben den Strassen, sowie landwirtschaftliche Wege mit oft leicht begehbaren Betonflächen. Ein beliebter, ca. 46 Kilometer langer Weg ist zum Beispiel: Die Malakoffer Terrasse - Rheintal - Autobahnbrücke Laubenheim - Ginsheim - Bauschheim - Trebur - Günsheim - Rheinfähren - Nierstein dort unter der Eisenbahn durch und durch Weingärten nach Nackenheim - Bodenheim - Laubenheim - Maleakoff.

Wenn Ihnen diese Reise noch zu kurz ist, können Sie im schönen Rheinland Schlittschuhlaufen, zum Beispiel über Wanderstädten - Donnheim - Leeheim.... Update June 2007: Das Verbot wegen Polderbau ist gelockert, man kann wieder ohne Probleme auf beiden genannten Versionen laufen! Zwischen Budenheim und Bingen-Gaulsheim gibt es ein großartiges Eislaufgebiet.

Unglücklicherweise ist die Route zwischen den beiden Städten über den Staudamm zwischen den beiden Städten für ca. 1 km sehr rau asphaltiert, aber es gibt eine gute Alternative entlang der Straße - die man nicht mit Kinder fahren sollte, weil man am Strassenrand eines Zubringers skaten muss!

Sie erreichen ihn mit dem PKW (von Mombach aus, im Dorf direkt über die Bahn; der Ausschilderung folgen!), mit dem Bahn (am Hauptbahnhof Budenheim biegen Sie bitte direkt neben der Bahnlinie durch die Nebenstraßen ab) oder natürlich auf Schlittschuhen als erste Skatestrecke von Mainz oder Mainz-Mombach. Mit Schlittschuhen nach Birmingham, mit dem Boot (oder der Bahn) zurück - oder umgedreht!

Verweise: Links: Schiffahrts-Links im Internet (www.mainz. de); Bahnreiseinformationen. Sie können diese Wanderung auch mit dem Nahe-Radweg ab Standort Bern verbinden und z.B. nach Bad Kreuznach oder Gent mit dem Auto zurückfahren. Selbstverständlich, wo die Straße zwischen Talsperre und Rhein verläuft...., aber auch hinter dem Staudamm durch den erhöhten Boden.

Der neue Polarstern bei Ingelheim (Richtung Heidenfahrt) wird ab einer Rheinhöhe von 6,80 Metern (Mainzer Spurweite) im Jahr 2013 überflutet. In In Ingelheim - was passiert als nächstes? Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, zum Anfang des folgenden Abschnitts zu gelangen - hier nur ein Vorschlag: Ganz gleich, von wo in der Stadtmitte aus Sie starten (Hauptbahnhof, Rheinufer,....) - fragen Sie sich nach der Rheinlee (verläuft direkt am Rhein; s. Lageplan www.mainz.de).

Sie können ganz durchfahren (Rad-/Fußweg ist auf der rechten Straßenseite durchgehend) bis zum Kreisverkehr der Firma Mumbacher (der Kreisverkehr mit den Erdalfröschen), dort biegen Sie bitte direkt danach ab. Sie fahren unter dem Zug durch und kommen dann auf die Bundesstraße von Mombach nach Budenheim. Von Mombach nach Budenheim kommt man auch auf den Straßen zwischen Talsperre und Eisenbahn, aber der Grund ist unglücklicherweise von minderer Qualität....

In Mombach beginnen wir auf der Bundesstraße in Fahrtrichtung Budenheim. Auf dem Rad- und Wanderweg fahren wir auf der Hauptstrasse aufwärts. Wir in Budenheim fahren den Hinweisschildern zum Gräberfeld nach - für Schlittschuhläufer etwas komplizierter als für Autos: Das Auto kann gleich zur Eisenbahnbrücke fahren, wir laufen auf dem Weg parallel zur Bundesstraße einige weitere m.

Ein schöner Abschnitt hinter dem Staudamm. Von dort aus geht es zum Kirchhof der Firma auf der linken Seite (direkt an der Eisenbahn entlang). Unmittelbar hinter einer Bahnunterführung, die wir nach der Bahnlinie verlassen, biegen wir ab. Jetzt geht es immer in westliche Fahrtrichtung, hinter einer Freizeiteinrichtung (See) kommen wir bald zum Staudamm, der sich nun konstant auf der rechten Seite befindet.

Auf dem Weg entlang des Rheindamms in Richtung Ingelheim gibt es für einen weiteren Wegkilometer keine gute Skatingqualität - entweder zurück oder entlang der Hauptstraße (hinter dem Heidenweg auf dem Rad/Fußweg) bis zur Autobahnanbindung, wo wir zur Variante b) kommen: An der Kreuzung fahren wir nach links. Wir sind nach ca. 600 Metern an der Autobahnausfahrt, der wir nach ca. 1 km auf der rechten Seite nachfahren.

Wir sind nach 2,5 Kilometern an der Autobahnausfahrt (links nach Heidesheim, rechter Hand nach Heidenfahrt). Auf den ersten 700 Metern gibt es keinen Wanderweg, wir müssen auf der Strasse laufen - natürlich sorgfältig und nach links (Oldenburger Urteile 2000!). Biegen Sie nach 700 Metern auf den Weg ab, der 3,5 Kilometer lang entlang der Schnellstraße liegt.

Biegen Sie dort immer an der Nose entlang nach Ingelheim ab. über die Pollerschleuse weiterfahren, Linkskurve, aufwärts, gerade aus, Rechtskurve, abwärts, ca. 10-20 Meter schlechteste Oberfläche aufwärts (Tipp: am besten eine Abfahrt nehmen, um möglichst weit nach oben zu rollen, ohne den Abzug betätigen zu müssen, auf der anderen Straßenseite wieder), dann über die kleine Steg und weiter auf dem Radwanderweg entlang der Riedel.

Am Ende des Weges befindet sich eine Straßenunterführung (links sieht man die Fa. Taunusfilm). Nach einem Kilometer kommen wir zum Staudamm, dem wir nach ca. einem Kilometer nach dem Ortseingang auf der linken Seite nachfahren. Der Weg im Dorf ist unglücklicherweise asphaltiert - aber immer noch vernünftig und nur für eine kleine Zeitspanne.

2,5 Kilometer nach der Schnellstraße kommen wir auf die Mainstraße (von Ingelheim-Nord; biegen Sie bitte direkt danach links ab zur Fähre). Dort können wir anhalten oder weiter nach Birmingham fahren. Bald verlässt man die Strasse und erreicht den Asphaltweg am Damm. Wir fahren auf Bürgersteigen und Straßen (teilweise schmale Bürgersteige, Vorsicht!) durch Gaulsheim.

An der Ortsausfahrt gibt es eine Steigung, wir gehen über die Eisenbahn (der Fahrradweg, der kurz davor abzweigt, ist bei Linern nicht empfehlenswert) und gleich danach biegen wir ab. Nun bleibt man auf der Strasse und kommt an einer Tanke vorbei (um den Hunger zu stillen!). Bei der Abfahrt zum Hafen/Fähre (Hafenstraße) können wir entweder weiter gerade aus ins Stadtzentrum von Berlin oder über die rechte Seite der Hafengasse einbiegen.

Auf jeden Fall enden wir am Hauptbahnhof und an den Stegen der Exkursionsboote. Beginnen wir in der Ortschaft zwischen Eisenbahn und Rhein - auf der Eisenbahnbrücke biegen wir auf der linken Seite in den Fussweg ein; aufpassen! Biegen Sie am Ende von Kempten über die Eisenbahn nach Bingen-Gaulsheim ab; fahren Sie durch die Vorfahrtsstraße. Biegen Sie am Ende von Bingen-Gaulsheim in den asphaltierten und beschilderten Fahrradweg ein.

Vor der Autobahnunterführung oder unmittelbar dahinter biegen Sie bitte rechts ab und halten sich ca. 3,5 Kilometer in der Nähe der BAB. Die Strecke führt an einem Zubringer vorbei - wir müssen uns nach rechts wenden und ca. 700 Meter auf der Strasse laufen - auf der rechten Seite der Strasse und aufpassen! Überqueren wir die Heidesheim-Heidenfahrt und fahren weiter gerade aus.

Bei einer Kreuzung biegen wir von der Straße ab ( "Nonnenauweg"), bis wir an einer Kreuzung mit einer Bank biegen. Biegen Sie an einer Freizeiteinrichtung (See) ab. In der gleichen Fahrtrichtung können wir entweder über die Nebenstraßen zum Hauptbahnhof fahren oder bei der Werkfeuerwehr biegen, dann direkt zur Eisenbahnbrücke.

Auf dem rechten Fußweg bleibt man, bis man die Bundesstraße überquert und dann - immer auf der rechten Seite - in Fahrtrichtung Mainz-Mombach kommt. Bei Geradeausfahrt kommen wir nach Mombach; wir können auch in Fahrtrichtung fahren und am Kreisverkehr (mit den Erdaler Fröschen) in die Stadtmitte fahren - immer auf dem Rad-/Fußweg der Rhön.

Wenn Sie zum Bahnhof müssen, biegen Sie am Kaiser-Karl-Ring ab. Von den Rheinufern vor der Burg Biebrich geht es den Rhein hinunter, hinter der Autobahn-Brücke auf der rechten Seite um den Rhein herum, durch die Hafenstraße, am Ende des Weges auf der linken Seite und schliesslich auf dem Weg auf dem Rheindamm mit Aussicht auf die Wasserentnahmeanlage mit Vogelreservat und viele Störchen.

Bei Niederwalluf trennt man sich vom Rhein und biegt auf der Hauptstrasse links ab nach Eltville, die von einem gut ausgebauten Fuß- und Radweg flankiert wird. Aufgrund des Neubaus der Coface-Arena (05-Stadion) und der FH an der Kölner Strasse gibt es Veränderungen, der Wortlaut ist unzeitgemä?.... Unser Beschrieb startet auf der Koblenzer Strasse an der Verkehrsampel gegenüber dem Gutenberg-Center (bei der Ausfahrt Bretzenheim/Lerchenberg).

Nach wenigen Metern nach Lerchenberg geht es gleich weiter nach Rechts (der Weg führt ohnehin nicht geradeaus), beim ersten Hof wieder recht, vor einem "Maschendroahtzaun" linkerhand und nun beinahe exakt in die Rheinhessen-Doms von Gonsenheim. Da hier - je nach Jahreszeit - etwas Boden auf der Betonstraße ist, muss man nicht zwangsläufig nach einem Regenschauer mitfahren.

Nach der Unterführung der Saarstrasse kommen wir ins Industriegebiet Gonsenheim, wo wir uns auf der rechten Seite und schliesslich wieder auf der rechten Seite in die Kobalzerstrasse einbiegen. Zuerst nehmen wir den Fußgänger-/Radweg entlang der Strasse, der einige Höhenmeter von der Unterführung der Saarstrasse entfernt ist und gut geteert ist. Danach geht es auf einer Strasse mit verbesserter Bodenbeschaffenheit (Asphalt statt Beton) entlang der A 60, die wir vor der Überquerung der Saarstrasse durchqueren.

Problematik dieser Variante: Es geht nun verhältnismäßig stark abwärts auf schlechten Wegen (Schmutz auf dem Beton), bis wir schließlich auf dem Weg zur Saarstrasse landeten. Von der linksseitigen Straßenunterführung in das Industriegebiet sind wir wieder auf der oben genannten Route. 9 km Tour, Ausgangspunkt z.B. Festung Malakoff. Entlang des Rheins (Stoßdämpfer-Teststrecke) zur Theodor Heuss Brücke, über die Main-Brücke nach Kassel, über die Main-Brücke Kostheim-Gustavsburg, Bahnbrücke (schwer zu skaten) nach Mainz zurück zum Ausgangspunkt.

Zwischen Gustavsburg und Mainz-Kastel. Inlinekarte. net - Der Name ist Programm!

Mehr zum Thema