Inline Skate Shop Köln

Skateshop Köln

Der Tante Skäte Skateshop in der Kölner Südstadt ist kein typisches Geschäft. Der Inline-Skating-Club "Speed Skating Club Köln" hatte großes Glück. Viel Platz für alle Skateboard-, BMX- und Inline-Skating-Fans.

in Zusammenarbeit mit der Firma Köln-Bäder gmbH

Inlineskaten in der neuen, hochmodernen Eishalle "Lentpark" für jedes Alters - zusammen bringt SSC Cologneer Roll-Möpse und Köln-Bäder die Dinge ins Laufen. Ab nächstem Freitags, also vom 28. Juli bis zum 30. September, können Sie auf der 260 Höhenmeter lange Standseilbahn im neuen Lent Park (für Ortsunkundige: Köln am linken Rheinufer, Zugang zur Zoobrücke) zwischen 17.00 und 21.00 Uhr nach Belieben Inline skaten.

Mitarbeiter des SSC Cologneer Roll-Möpse nehmen die Betreuung auf der Hochzeitsbahn wahr und informieren gern über Materialthemen, das richtige Trainingsprogramm zur optimalen Trainingsvorbereitung z.B. für den Cologne Inline-Marathon oder über das Inline-Skating als attraktiven Leistungssport von Schülerinnen und Schüler bis hin zu Rentner. Der Inline-Skating im Park wird von der Firma Köln-Bäder zu vorteilhaften Bedingungen bietet.

Mehr Ermäßigungen für Reisegruppen, Rabattkarten und für KölnPass-Besitzer finden Sie auf der Webseite www.koelnbaeder.de Die Termine auf einen Blick: 29.06.2012; 06.07.2012; 13.07.2012; 20.07.2012; 27.07.2012; 03.08.2012; 10.08.2012; 17.08.2012; 24.08.2012; 31.08.2012 - immer in der Zeit von 17 - 21 Uhr. Die folgenden Bestimmungen sind für das Inlineskaten im Park gültig:

Aber schnellere Schlittschuhläufer sollen Rücksicht nehmen. Jeder Schlittschuhläufer, unabhängig vom Lebensalter, MUSS beim Einsteigen in die erhöhte Bahn einen Schutzhelm anbringen. Weil Inlineskaten ohne Schutzhelm kein Problem ist! Inline-Skates, Helme und andere Beschützer werden nicht vermietet. Bei Inline-Skates dürfen Treppe und Lift nicht mitbenutzt werden.

Die Benutzung von Mobiltelefonen ist auf der Schwebebahn beim Inlineskaten nicht erlaubt.

Der Lentpark wird zur Landebahn für Inline-Skater

In Köln eröffnet am Sonntagabend, also am Samstag, den dritten Tag, der sogenannte Linsenpark der Stadt. Die beiden 2-stündigen Trainings werden von Yann Guyader (Team EOSkates) aus Frankreich, dem Sieger des K2 Inlinemarathons Köln, geleitet. Als Inline-Skater ist er sowohl Profi als auch vielfacher Welt- und Europa-Champion. Nähere Informationen und Anmeldungen bis spätestens Donnerstag, 20. April 2012, unter dem Schlagwort "Training mit Stars" unter www.rheinenergiemarathon-koeln.de/inlinemarathon.

"Sebastian - von uns "Mr. Social" getauft - begann 2006 als Projektmanager und ist nun als Head of Communications an Board. Die Diplom-Kauffrau (FH) ist verantwortlich für alles, was mit der TeilnehmerInnenkommunikation zu tun hat - dazu gehören vor allem die Themenbereiche Online und Social: Er verwaltet unsere Webseite, verwaltet unsere sozialen Medienkanäle, schiebt unsere Sozialwand und versendet unsere Informationsmaterial.

Mehr zum Thema