Inline Skates Kaufen

Wo ein Inliner gute Skates kaufen kann

Bevor Sportler Geld für neue Skates ausgeben, gilt es, sich zu erkundigen, wo man am besten Inline Skates kaufen kann. Denn die Möglichkeiten dafür sind vielfältig. Inliner und wichtiges Zubehör dafür gibt es bei Händlern, die ausschließlich auf diese Sportgeräte spezialisiert sind. Auch gut sortierte Sportgeschäfte führen neben Sportbekleidung und diverse andere Sportartikel Skates in ihrem Sortiment. Onlineshops im Internet bieten die begehrten Skates an.

Und selbst beim Discounter kann der Freizeitsportler Inline Skates kaufen. Die Preise für die beliebten Sportgeräte reichen von billig bis sehr teuer. Dafür bekommen Freizeitsportler und Profis Geräte in den unterschiedlichsten Ausführungen und Qualität.

Gute Beratung ist wichtig

Die Entscheidung, wo Sportler am besten ihre neuen Inline Skates kaufen, hängt davon ab, wie gut sie sich bereits auskennen. So ist ein Kauf im Internet zwar bequem. Wer sich dafür entscheidet, verzichtet jedoch zunächst auf umfangreiche Beratung und die wichtige Anprobe. Schlechter als der Kauf im Fachhandel muss ein Kauf im Netz aber nicht sein. Denn Inlineskater, die genau wissen, welche Modelle die richtigen für sie sind und ihren Bedürfnissen entsprechen, fahren online gut. Ob die im Netz ausgewählten Inlineskates wirklich passen, keine lästigen Druckstellen verursachen, ob der Sportler in ihnen gut stehen kann, ohne am Knöchel abzuknicken, stellt der Käufer erst fest, wenn er die Skater zu Hause hat. Natürlich lässt sich heute auch ein Umtausch schnell und sicher abwickeln. Dafür empfiehlt es sich, die Sportgeräte auf Rechnung zu kaufen und nicht in Vorkasse zu gehen. Die Rücküberweisung von bereits überwiesenem Geld gestaltet sich oft zäh.

Inline Skates kaufen
1/1

Einsteiger sollten sich vor dem Kauf beraten lassen.

Diese Probleme gibt es nicht, wenn Sportler im Fachhandel ihre Inline Skates kaufen. Ganz gleich, ob Skates beim spezialisierten Händler oder im Sportgeschäft gekauft werden, die Beratung vor Ort ist in der Regel umfassend. Denn Verkäufer in einem Fachgeschäft kennen die Bedürfnisse der Kunden aus Erfahrung gut. Einsteigern können sie vermitteln, welches der angebotenen Geräte für einen Anfänger das richtige ist. Den Profis können sie die Vor- und eventuell auch Nachteile des einen oder anderen brandneuen Modells erklären. Ein Fachverkäufer empfiehlt passende Modelle für Frauen, sichere Ausführungen für Kinder und schnelle Skates für Männer. Nicht zuletzt verfügt der spezialisierte Handel über eine große Auswahl von Ersatzteilen und Zubehör. Sie reichen von neuen Skaterrollen über Handschützer, Protektoren für Knie und Ellenbogen bis hin zum passenden Helm.

Testen und probieren

Das wichtigste Kriterium dass für einen Kauf im Laden spricht, ist die Möglichkeit, die Skates anzuprobieren. So kann der Käufer zum Beispiel sehen, ob sein Fuß gut im Fußbett sitzt. Die Ferse darf für sicheres Skaten kein Spiel haben. Eingeengte Füße dagegen machen das Skaten zur Qual. Eine Anprobe vor Ort zeigt auch, ob der Sportler gut in Skates schlüpfen kann. Je einfacher das geht, desto besser. Ein Hineinzwängen in die Hardboots fördert die Gefahr von Blasen. Ausgelöst werden diese etwa durch Falten in den Strümpfen. Ein Probelauf mit dem neuen Gerät macht den Kauf perfekt.

Skates vom Discounter

Bleibt die Frage, ob Inlineskates vom Discounter eine schlechte Wahl sind. Nicht unbedingt, lautet die Antwort. Supermärkte, die solche Geräte immer mal wieder günstig im Programm haben, bieten zwar preiswerte aber nicht zwingend schlechte Ware an. Der Käufer muss allerdings wichtige Details in Augenschein nehmen. So darf der Bremsgummis nicht zu weich sein. Er nutzt sich dann schneller ab. Zu achten ist auf Quietschgeräusche, die bei den vom Discounter angebotenen Modellen vorkommen können. Eine Anprobe im Supermarkt sollte möglich sein. Wichtig ist hierbei das Schnürsystem, das sich auf die Form des Fußes anpassen lassen und einen soliden Halt bieten muss. Ideal ist es außerdem, wenn der Discounter zu den Skatern passendes Zubehör bietet. Die Mindestvariante sind Inbusschlüssel, mit denn Ersatzrollen anbringen oder Bremsen wechseln kann und ein Ersatzstopper.

Mehr zum Thema