Inliner Aufbau

Der Inliner-Aufbau

Doch Inline-Skates und Rollschuhe haben vieles gemeinsam. Das ist das Geheimnis der Scates. Es gibt Unterschiede in der Konstruktion und der Verwendbarkeit mit den verschiedenen Komponenten der Rollschuhe. Abhängig von der Konstruktion und Erweiterung des Inliner-. Erhöht die Grundausdauer und Kondition.

Inlinerwartung

Pflege: Halten Sie Ihre Inlineskates intakt. Inlineskates sind mit optimal geschirmten Kugellager ausgerüstet. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Schlittschuhe immer in Top-Zustand sind, indem Sie sie mit einem leicht feuchten, weichem Tuch reinigen. Die Inlineskates behalten durch gelegentliches Aufsprühen eines Vinylschutzproduktes ihren strahlenden Charakter länger Ihre Inlineskates sind so konstruiert und gefertigt, dass sie Ihnen über Jahre hinweg Vergnügen bieten können.

Sie können Ihre Schlittschuhe auch so "tunen", dass sie Ihnen die bestmögliche Performance in Ihrem Lieblingsstil bieten. Die verschlissene Walze mit einem entsprechenden ImbuÃ-Schlüssel entfernen und die Walze um 180° drehen. Befestigen Sie die Walze wieder an der Laufschiene. Der weniger verschlissene Teil der Walze zeigt nun zur Schuhinnenseite.

Sicherheitslehrgang Inlineskaten bei Sulzers Sommer-Spaß

Der Inline-Skater Rainer Wiedmaier aus Neustett führt seit mehr als zehn Jahren in den Ferien Inline-Skating-Kurse für die Kleinen durch. Wiedmaier betreut mittlerweile mehr als 30 Kommunen. Als Teil des Sulzer-Sommerspiels erlernten 21 Kids am Montagmorgen auf spielerische Weise das sichere Autofahren, Stehen und Biegen. Rainer Wiedmaier hat das Coaching seinen Angestellten überlassen.

Radu und seine Mitarbeiter Lucas Schrade und Rafael Janetzko mussten den Nachwuchs nicht nur das Thema sicheres Fahrverhalten, sondern auch das korrekte Stürzen und Biegen beibringen. Schon am Anfang mussten die Jungs und Mädels zwischen sieben und 14 Jahren ihre Schutzkleidung anziehen. "Das sei absolut wichtig, sagte Janetzko, denn echte Inliner seien leicht nach vorn geneigt.

"Wenn man fällt, neigt man sich nach vorne", sagt Janetzko und erklärt, dass man sich vielleicht mit den Knie- oder Handflächen abfängt. Doch auch die Wichtigkeit eines Schutzhelmes, die Konstruktion von In-Linern und wo man mit Inline-Skates unterwegs sein kann, wurde von den Inline-Coaches in ihrer kleinen Theorieeinheit über Inliner und das Sicherheitsthema diskutiert.

Vor dem Sommerspaß durften die Teilnehmer ihre Inliner aufsetzen und dann richtig abheben. Während der Abstimmungsübungen durften sich die Schüler als "Dirigenten oder Hampelmänner" ausprobieren. Die gut gelaunten und wirklich warm getrimmten Inline-Skate-Schüler konnten endlich ihre Inliner aufsetzen und sich dann, unterteilt in zwei Arbeitsgruppen, echten Kurven-, Brems- oder Stehübungen zuwenden.

"Wenn man richtig aufsteht, wendet man sich erst auf den Magen, dann lehnt man sich an die Hände, dann werden die Füsse hintereinander aufgerichtet, erklärt Janetzko und die Kleinen setzen das, was man gerade gehört hat, um.

Mehr zum Thema