Inliner Damen

Inlineskates für Damen müssen ganz besonders sein

Weil Frauen beim Skaten andere körperliche Voraussetzungen mitbringen als Männer, sollten sie beim Kauf ihres Sportgerätes gezielt auf Inliner für Damen setzen. Die Zeiten, in denen die Hersteller die meisten dieser trendigen Sportgeräte als Unisexmodelle anboten, sind vorbei. Inzwischen hat sich das Inlineskating zur Massenbewegung entwickelt. Ein großer Teil der begeisterten Läufer besteht aus Frauen. Ihren besonderen anatomischen Merkmalen tragen die großen Sportartikelhersteller Rechnung und bieten Inliner für Damen an.

Unterschiede in Optik und Aufbau

Im Aufbau und in der Optik unterscheiden sich Inliner für Damen ganz erheblich von denen für Herren. Auf den ersten Blick erkennt man die speziell für Frauen gedachten Modelle allein schon am Design und an der Farbe. Doch abgesehen von diesen Äußerlichkeiten brauchen Frauen in Hinblick auf die Form der Schuhe deutlich andere Sportgeräte. Der größte Unterschied ergibt sich aus der Anatomie weiblicher Füße. Frauen haben in der Regel einen etwas tieferen Wadenansatz. Auch die Achillessehne ist bei Frauen ein wenig verkürzt. Weil der Frauenfuß darüber hinaus viel schmaler ist als der Männerfuß, sind auch die Leisten schmaler. Als Leisten bezeichnet der Fachmann die Formstücke, die ganz allgemein zur Herstellung von Schuhen verwendet werden. Sie richten sich an der Form des Fußes aus und bilden auch die Grundform der Boots. Weil Männer breitere Füße haben, findet eine Frau selten Halt in Boots für Männer. Und Skater, die als Unisexmodelle entwickelt wurden, sind den Männern meistens zu eng und den Frauen zu weit.

Inliner für Damen
1/1

Inline Skates für Damen

Um dem Bedürfnis weiblicher Füße gerecht zu werden, gehen die bekannten Hersteller unterschiedliche Wege. Zum Teil arbeiten sie mit deutlich kürzere Schäften. Oder sie sparen die Schäfte im Bereich der Wade aus. Wenn, wie bei den Hardboots üblich, der Schaft versteift ist, kommt es bei den Sportgeräten schnell zu den typischen Druckstellen am Rand der Schuhe. Deshalb bieten viele Hersteller speziell für Damen weichere Schuhabschlüsse, der sich der Wadenform wesentlich besser anpassen. Im Übrigen wird diese Variante auch für Kinder empfohlen, die auf Druck der Boots noch empfindlicher reagieren.

Die richtige Größe der Rollen

Auch bei der Größe der Rollen sollten Frauen genau auf ihre spezifischen Bedürfnisse achten. Mit kleineren Rollen, etwa 84er Rollen, sind sie beim Fahren etwas wendiger. Mit größeren kommen sie dafür auf mehr Geschwindigkeit. Frauen, die erst mit dem Skaten beginnen, sollten sich Inliner mit den kleineren Rollen zulegen. So können sie zu Beginn mehr Augenmerk auf das Erlernen der Fahrtechnik legen. Dem Training für ordentliche Geschwindigkeit können sie sich später widmen. Frauen, die schon länger auf Skates stehen, sind reif für höheren Speed. Sie sollten sich Inliner mit größeren Rollen zulegen. Übrigens hat neben anderen Faktoren auch die Rollen-Härte Einfluss auf das Fahrverhalten. Von ihr hängt ab, wie die Inlineskates gedämpft sind, sich beim Überwinden unebener Straßen und Wege verhalten und wie die Fahrerin über Betonfugen oder Gullydeckel kommt. Einfach gesagt gilt, härtere Rollen sorgen für eine höhere Geschwindigkeit, ihre Haftung ist jedoch geringer.

Die richtigen Skates finden

Frauen sollten beim Kauf ihrer Inliner die Fehler vermeiden, die sie oft beim Schuhkauf machen. Denn die Sportgeräte sind für einen Fehlkauf zu teuer. Inlineskates müssen grundsätzlich am späten Tag anprobiert werden. Dann ist der Fuß belastet und etwas größer. Modelle einzelner Hersteller fallen eher klein aus. Im Zweifel kauft man deshalb eine Nummer größer. Größenangaben sind immer nur ein Anhaltspunkt. Die perfekte Passform zeigt sich im aufrechten Stand und beim längeren Rollen. Eine Probefahrt ist deshalb wichtig. Bei der Anprobe sind dünne Socken ideal. Sie helfen, Druckstellen zu finden. Die Hartschale der Inliner gibt später nicht nach. Drückt der Boot bereits zur Anprobe, wird er auch später drücken. Nicht zuletzt sollten deshalb viele verschiedene Modelle probiert werden. Bei der breiten Palette der Angebote ist am Ende garantiert etwas dabei.

Mehr zum Thema