In einem Skate Shop finden leidenschaftliche Inlinefahrer alles, was sie für ihren Lieblingssport …
Inliner Kaufen
Wo und wie Skater am besten Inliner kaufenOnline oder vor Ort
Skater, die schon lange auf den Trendsport setzen, haben in der Regel keine Probleme damit, sich im Internet Inliner zu kaufen. Sie kennen die meisten Modelle sehr gut und wissen, für welche Art des Skatens sie ihre neuen Inlineskater brauchen. Speed Skates etwa sind die erste Wahl für alle fortgeschrittenen Läufer. Mit diesen Geräten erreichen Skater hohe Geschwindigkeiten. Aggressive Skates dagegen werden von jungen Leuten bevorzugt, die damit Tricks und Kunststückchen ausführen wollen. Im Gegensatz zu den Speed Skates, die auf hohe Geschwindigkeiten durch große Rollen kommen, verfügen Aggressive Skates über vergleichsweise kleine Rollen. Sie verleihen den Inlinern die notwendige Wendigkeit. Sportler, die sich beim Skaten verausgaben wollen und dabei ein Workout für den ganzen Körper setzen, greifen zu Fitness Skates. Diese Modelle sind auch etwas für Einsteiger.
Das Problem bei den Online Shops ist die eher eingeschränkte Beratung. Zwar informieren die meisten Shops auf ihren Webseiten umfassend über die einzelnen Modelle, deren Passform, Vorzüge und Besonderheiten. Viele Shops halten außerdem umfangreiche Informationen und Tipps bereit. Die wichtige Anprobe und die kleinen Tests, denen passionierte Inline Fans neue Schuhe gern unterziehen, sind in einem Online Shop aber leider nicht möglich. Der Kunde kann sich die Modelle aussuchen, sie bestellen und zu Hause anprobieren und testen. Passen sie nicht oder erfüllen sie nicht die erwarteten Ansprüche, schickt man sie wieder zurück und such sich ein anderes Modell aus.
Im Geschäft vor Ort gibt es dieses Problem nicht. Hier kann der Sportler Inliner kaufen und bekommt dabei eine ausführliche Kaufberatung. Er kann die Skates anprobieren und sogar ein paar Meter mit ihnen zur Probe laufen. Der spezialisierte Fachhändler hält in der Regel die neuesten Marken bereit. Ein kundiger Verkäufer stellt sicher, dass vor allem Anfänger ohne große Erfahrung die richtigen Inliner kaufen. Für Einsteiger eignen sich am besten Fitness Skates. Als Softboots tragen sie sich gut und sind flexibel. Auch Aggressive Skates eignen sich für Einsteiger und Sportler, die nur gelegentlich auf Rollen unterwegs sind. Ihr Plus ist der gepolsterte Innenschuh. Er ist weich und bequem.
Sorgfältig auswählen
Der Kauf in einem Fachgeschäft oder im Sportladen schützt nicht vor Fehlkäufen. Wer etwa seine Inliner am Vormittag kauft, läuft Gefahr, dass sie zu eng sind. Denn über den tag schwillt der Fuß leicht an. Die Skates passen dann nicht mehr. Inlineskates werden immer mit dünnen Strümpfen anprobiert. So lassen sich Druckstellen leichter identifizieren. Dass der Fuß gut im Fußbett sitzen muss, der Boot nicht zu eng und nicht zu weich sein darf, versteht sich von allein. Inliner passen sich nicht wie Lederschuhe dem Fuß an. Sie werden auch durch längeres Tragen nicht weiter. Ein Schuh, der bei der Anprobe drückt, wird es auch später tun.
Einsteiger sollten weiche Rollen wählen. Ideal ist eine Härte, die kleiner als 78A ist. Sie verfügen über mehr Griff und können Unebenheiten wie Fugen und Gullydeckel besser überwinden. Allerdings kosten weiche Rollen Kraft. Wer hohe Geschwindigkeiten erreichen will, nimmt Modelle mit harten Rollen. Sie sind leichtläufiger, weil sie über weniger Grip verfügen. Außerdem ist die Dämpfung geringer. Nicht zuletzt sollte man keine Inliner kaufen, ohne auf den nötigen Schutz zu setzen. Mit Helm und Protektoren ist Inlineskating sicherer und macht Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis auch mehr Spaß.