Longboard Kugellager Fetten

Kugellagerfette Longboard

Wälzlageröle / -fette | Tipps & Tricks[Full HD Deutsch]. Guten Tag, ich muss mein Kugellager mit dem falschen Zeug behandelt haben, nachdem die Inliner einen Winter lang im Keller waren. Es kostet nicht viel Geld und wird auch hier erhältlich sein, zum Beispiel: http://www.longboard-profi. Sind die Lager einmal geschmiert, sollten Sie sie nur noch weiter schmieren.

Natürlich kann es sein, dass durch Ölen / Schmieren der Kugellager Schmutz daran haftet, wenn Sie z.B. etwas zu viel davon verwenden.

Longboard-Kugellager fetten (Fett, Öl)

Hallo, ich habe in einem Skate-Shop gefragt, was ich tun soll, um die Lager zu säubern. Es würde mich stören, wenn ich jetzt neue Lager einkaufe. Das Longboard habe ich erst seit kurzer Zeit und deshalb bin ich noch recht ungeübt. Dann habe ich es wie folgend gemacht: 1) Entfernen Sie die Kugellager von den Walzen und demontieren Sie sie.

3 ) Entfernen Sie die Kugellager und trocknen Sie sie auf einem Küchenpapier. 4 ) Jetzt haben Sie die freie Auswahl, was Sie zum Ölen/Fetten nehmen: Sie können entweder das zähflüssige Schmierfett mitnehmen ( "Aufwärmen" und beim Autofahren das "Aufwärmen"). Sie können auch das oft empfohlene Orangeöl verwenden, aber es ist sehr aufwendig.

Denn Sie können auch ganz normal Rapsöl verwenden. 5 ) Nachdem Sie sich für ein Öl/Fett entschlossen haben und es in die Kugellager eingebracht haben, schließen Sie diese wieder mit den Abdeckkappen. Danach trocknet man das Ganze wieder mit der Küchentrommel (es darf kein Öl/Fett auf der Außenseite des Kugellagers sein, das Schmutz anzieht!) und dreht das Kugellager ein paar Mal, um das Öl/Fett gut zu verteilen. ist die erste Fragestellung, ob man das Kugellager überhaupt aufschließen kann. wenn es kein Einwegprodukt ist und man ein neues einkauft.

gebräuchliche Schmierstoffe sind eben, die Kugellager sind Fette, kriechende Öle, wie z.B. WD 40, oder wenn Sie etwas ganz besonderes wollen, dann können Sie Ihre Kugellager natürlich auch mit viel Mühe aufschlagen, wenn sie nur gestanzt und nicht ganz zugedrückt werden. Aber normalerweise ist diese Anstrengung bei "any" im abec7- oder abec5-Shop nicht sinnvoll.

Handelt es sich um Kugellager wie in Abb. 1 (siehe unten) oder Abb. 2:

Kugellager Öl/Fett (Freizeit, Fahrrad)

Störung: Ich habe meine Longboard-Kugellager mit der WD 40 besprüht ist auch kein Thema.... jetzt habe ich das auch mit einem Freund gemacht, aber da sind die Kugellager auf einmal lauter und haben so eine gewisse "Schramme" oder so.... Welche Fette oder Öle soll ich verwenden? Natürlich kann es sein, dass durch das Einölen / Schmieren der Kugellager Dreck daran haftet, wenn Sie z.B. etwas zu viel davon verwenden.

Danach lagert sich der Dreck so auf den Wälzlagern ab, dass die Kugellager recht geräuschvoll werden und eine gewisse "Verkratzung" entsteht. Die Kugellager sollten dann noch einmal überprüft und evtl. gereinigt werden, damit sie nicht abgenutzt werden oder brechen. Fragen Sie im Rollschuhgeschäft, welches Öl/Fett sie für die Kugellager vorschlagen können oder prüfen Sie im Eisenwarenhandel, ob es billiges Öl/Fett für Kugellager gibt.

Ich habe das Gleiche für Jz getan und es klappt gut, aber man hört immer noch ein wenig "Kratzen".... Was ist der beste Weg, die Lagerräume zu reinigen, ohne 50 Euro aufzubringen?

Mehr zum Thema