Parkour in der Grundschule

Der Parkour in der Grundschule

Vielen Dank für Ihr Interesse am Sport "Le Parkour". ""Parkour-Schulsport"" und schauen sich an. Zwei Tage lang geht es Herrn Kindermann darum, Hindernisse zu überwinden. Gymnastikübungen und Spiele für die Grundschule. In Parkour gibt es fast keine Hürden für den Einstieg.

Der Parkour - Trendsport an den Bahnhöfen

In der Grundschule im Sportunterricht lernen: Mit diesen 14 Lernstationen rund um den Trendsport Parkour lehren Sie die wichtigen Lerninhalte und führen gleichzeitig Ihre Schülerinnen und Schüler trotz verschiedener Lernbedürfnisse zum selbständigen Agieren. Die bewährten Sender sind als Kopiervorlage enthalten: Die Station Lernsport eigens für den Trendsport Parkour für die erste bis vierte Klassenstufe ist auch für das Differenzieren und freie Arbeit geeignet.

Wer diesen Gegenstand gekauft hat, hat auch folgende Gegenstände bestellt:

Primarschule Höllern- Parkourprojekt

Zwei Tage lang geht es um die Überwindung von Hindernissen. Beim Trendsport "Parkour" aus Frankreich erfahren die Studenten neun unterschiedliche Verfahren, mit denen Hürden überwunden werden können. Im Laufe des Projekts merkt jeder Student, dass sich seine eigenen Möglichkeiten vergrößern und dass er am Ende des Projekts mehr Vertrauen in sich selbst hat als am Anfang.

Die " Umzüge " werden bei schönem Wetter auch im Freien erprobt, so dass das Vorhaben auch dazu beiträgt, die eigenen Freizeitaktivitäten weiter anzuregen. Tag, an dem wir auch diverse Absprünge auf dem Pausenhof probiert haben....

Der Parkour in der Leibeserziehung

Bis zu den Sommerferien gab es viel Springen mit den Erlen und Hörnchen (1./2. Klasse) in den Sportklassen. In mehreren Lektionen bauten die Schüler in kleinen Gruppen und mit viel Fingerspitzengefühl eigene Springstationen auf, die jeder nach Belieben erproben konnte. In jeder Halle können Hindernisse einfach und rasch aufgesetzt werden.

Bis zu den Sommerferien gab es viel Springen mit den Erlen und Hörnchen (1./2. Klasse) in den Sportklassen. In mehreren Lektionen bauten die Schüler in kleinen Gruppen und mit viel Fingerspitzengefühl eigene Springstationen auf, die jeder nach Belieben erproben konnte. In jeder Halle können Hindernisse einfach und rasch aufgesetzt werden.

So konnten kleine Befürchtungen ausgeräumt werden, und als die Herren Impen und Weingärtner grössere Sprungplätze bauten, war die Begeisterung gross. Das Ganze wurde in den Tagen vor dem Weihnachtsfest mit einem großen Hindernis-Parcours gekrönt (Trendsport Parkour!) und kann hier als Videofilm mitverfolgt werden.

Mehr zum Thema