Skate Inliner

Inline-Skates

Rollschuh-Workshops (Foto: Caros Inline Skate Academy/Carola Becker). " Inliner" oder Inlineskaten, in vielen Dingen sehr nah an den Bewegungen des Skisports. Das sind unsere Favoriten, auf denen Sie in Wien Inline skaten können. Das Inline-Skating Club Münster e. V.

isc logo orig hat das Inline-Skating in den Mittelpunkt gestellt.

Inlineskaten HM

Das Paderborn Inline-Skating findet mit der amtlichen Zeitnahme durch den ChampionChip statt. Das Rating basiert auf der DRIV-Klassifizierung. Jeder Teilnehmende erhält eine Auszeichnung. Information für alle Beteiligten! Behinderungen wie Schächte, Schachtabdeckungen und Pflasterungen sind zu beachten! Nach dem Wettkampf finden die Preisverleihungen für die Gewinner der ersten Plätze (Männer und Damen Plätze 1-3) statt.

Werkstatt Inline Skating| Stadt Saarbrücken

Das Motto lautet auch in diesem Jahr wieder "Auf der Rolle - bereit - los". Caros Inline Academy hält fünfmal in der Hauptstadt, um mit Ihnen ein paar actiongeladene Tage zu erleben. Wer keine Inline-Skates inklusive Schoner und Helme hat, kann trotzdem teilnehmen - die Trainer haben alles, was man für die nötige Fahrsicherheit mitbringt.

Die Angebote richten sich an alle Altersgruppen. Schlittschuhe, Schutzkleidung und Schutzhelm sollten von den Kindern und jungen Leuten mitgebracht werden. Wenn Sie Inlineskates mieten möchten, geben Sie bitte bei der Registrierung Ihre Schuhgrösse an.

Inlineskateseite des Skiclubs Vechta e.V.: Schlittschuhlaufen

"Inliner " oder Inlineskaten, in vielen Bereichen sehr nahe an den Bewegungsabläufen des Skisports. Und im Gegensatz zum Skilaufen finden Inline-Skater in der näheren und weiteren Umgebung von Vechta das flache Gelände und die großartigen Asphaltpisten sehr attraktiv. Ob mit sportlichem Ehrgeiz beim "Skaten" oder für die "Exkursionstour" für Einsteiger und weniger leistungsorientiert, auf jedenfall ist es eine Freude bis zum Umfallen.

â??Wer es dann mal richtig erlernen will, besucht unsere Trainingskurse fÃ?r AnfÃ?nger und Aufsteiger. Entdecken Sie dann das Inlineskaten im Skiclub-Vechta.

schritthaltend

Inline-Skaterinnen und -Skater zählen seit längstens 1993 zum Straßenalltag. Laut Marktforschungsinstitut GfK waren damals 370.000 Inline-Skater auf den Strassen Deutschlands zu sehen. Das Verhalten von handelsüblichen Schlittschuhen hat einen erheblichen Einfluss auf die Skatesicherheit. Worauf ist bei der Wahl der Inlineskates zu achten? Inwiefern kann man die Gefahren des Skatens durch geeignete Maßnahmen minimieren?

Beim Fitness-Skaten werden die Weichschuhmodelle wegen ihres Komforts und ihres hohen Haltes vorzuziehen sein. Auch einige Premium-Hersteller offerieren Zentralschnürsysteme. Die Größenangabe gibt nur eine ungefähre Orientierungshilfe. In Zweifelsfällen eine Größe mehr. Weitere wesentliche Punkte beim Kauf von Schuhen sind die Walzen und die Wälzlager. Im Freizeit- und Fitness-Skating sind grössere Walzen (76 - 84 mm) besser als kleinere, da der Verschiebewiderstand ist.

Mit einem, zwei oder sogar vier Millimetern erreichen Sie in der Praxis einen signifikanten Zuwachs! In diesem Licht betrachtet, können auch kleine Walzen gut sein, da der Übungseffekt durch die kleinen Walzen verstärkt wird.... Bislang wurden im Geschwindigkeitsbereich meist 80er Walzen eingesetzt, jetzt kommen aber auch grössere Walzen bis 100mm zum Einsatz.

Natürlich haben sich die Spulen mit 100 Millimeter Rollendurchmesser nicht auf dem Weltmarkt etabliert, für die schnellen Schlittschuhe haben sich 90 Millimeter als Standardausrüstung etabliert. Sehr kleine Roller sind besonders für Trick und Stunt geeignet, da sie sehr wendig und leicht zu steuern sind. Sie haben auch bei der Beschleunigung einen Vorteil, sind aber in der Höchstgeschwindigkeit wesentlich geringer als große Walzen.

Bei Inline-Skate Rollern werden die Laufstreifen standardmäßig aus Polyurethan (PU) gefertigt. Der Härtegrad der Walzen beeinflußt die Fahreigenschaft, die Lebensdauer und die Anhaftung. Auf der Walze wird der numerische Härtewert in Verbindung mit einem "A" angezeigt. Weichere Laufrollen weisen in der Regel ein komfortableres Laufverhalten und eine höhere Adhäsion auf, sind aber oft zeitaufwendiger.

Harte Walzen haben eine längere Lebensdauer, laufen in der Regel rascher, können aber auf glatten Straßen und unter feuchten Bedingungen Probleme bereiten. Die kleinen Mikrolager können mit Hilfe von Adaptern auch in Walzen mit großen Lagerungen eingesetzt werden. Beim Inline-Skaten hat die Codenummer eine nachgeordnete (!) Funktion. In der Regel werden ABEC 1 bis 9 verwendet, wodurch die Genauigkeit der Klasse 9 bei Inline-Skates überhaupt nicht ausgenutzt werden kann.

Der überwiegende Teil der Angebote stammt aus der Klasse 1, 3 oder 6 Diese sind für den Fitness-Bereich völlig auskömmlich. Inzwischen ist die 7er-Serie vermehrt auf dem heimischen Baumarkt anzutreffen, wohl ein gutes Kaufargument, denn viele wissen, dass die hohe Klasse auch für ein besseres Kugellager steht. Hier sind wir im Zentrum des Problems: Kugellager tragen sich durch Feuchte und Schmutz verhältnismäßig zügig ab.

Da heute auch qualitativ hochstehende Gleitlager zu vernünftigen Preisen angeboten werden, kommen nur noch wenige auf die Innenreinigung und das Schmieren der Lagern. Es wird jedoch empfohlen, bei der Rotation der Walzen die Seiten zu wechseln. Reinigen Sie die Kugellager von aussen mit einem Tuch und tragen Sie dann einen kleinen Spritzer Kettenfett auf die äusseren Kugellagerschalen auf.

Auch für die Allwetterläufer gibt es Wälzlager in den Dimensionen der Standardwälzlager, entweder mit keramischen Kugeln oder in Vollkeramikausführung. Die Vorteile dieser keramischen Gleitlager sind eine lange Standzeit - auch unter schwierigen Einsatzbedingungen; der große Kostenvorteil ist der höhere Wert (Vollkeramik ca. 30 ? pro Lager). Durch die zusätzliche Bezeichnung "ZZ" ist das Gleitlager auf beiden Seiten mit abriebfesten Metalldeckeln (Deckscheiben) versehen.

Vor Fahrtantritt sind die Lenkrollen und der Bremsbelag auf Funktion zu überprüfen. In Verkehrsunfällen sind Schlittschuhläufer oft juristisch benachteiligt. Vor jeder Tour überprüfen Sie den festen Sitz Ihrer Schützer, damit sie bei einem Sturz nicht abrutschen. Weitsichtiges Skifahren ist für Inlineskater ebenso selbstverständlich wie ein entsprechendes Verhaltensrepertoire zur Gefahrenabwehr.

Gerade am Hang muss jeder Inline-Skater Tempo und Benehmen (auch unter Berücksichtigung von Fußgängern) an sein Können, die Geländeverhältnisse, die Verkehrsbelastung und die Sicht angepasst werden. Inline-Skates werden in der StVO nicht als Transportmittel betrachtet, so dass sowohl Nordic Bladers als auch Inline-Skater mit Fussgängern gleichgestellt werden.

Mehr zum Thema