Die Inline Skates von K2 genießen unter Freizeitskatern wie Profis einen guten Ruf und sind für …
Speedminton
TachoAusr. C3.BCstung">Ausrüstung[[[Bearbeitung | | | Quellcode bearbeiten]>
Das Crossminton ist ein Rückschlag. Noch vor dem Start am oder nach dem Start am Sonntag, dem 2. Juli 2016, heißt das Badminton. Es vereint die bewährten sportlichen Aspekte von Badminton, Squash und Tenis zu einer neuen Weltklasse. Die Spielfläche ist nicht fixiert, so dass sie z.B. auf Tennishallen, Strassen, Sandflächen, Weiden und in Sälen bespielt werden kann.
In Crossminton gibt es kein Zwischennetz. Die Spielfläche setzt sich aus zwei Feldern zusammen, die sich in einem Umkreis von 12,8 Metern gegenüberstehen. Die Crossminton (damals Speed Badminton) Weltmeisterschaften fanden am Samstag, 28. und Sonntag, 24. September 2011 zum ersten Mal statt. In diesem Zusammenhang wurde die International Speed Badminton Organization (ISBO) - heute International Crossminton Organization (ICO) - ins Leben gerufen.
Das Spiel wird mit so genannten Raser betrieben. Die Speedminton AG hat auf dieser Basis das Crossminton entwickelt. Der Sport entstand aus der Vorstellung des Tüftlers, Badminton im Freien ohne Netzwerk auszuspielen. Zu diesem Zweck hat er einen kleinen und etwas schweren Kugel (heute Speeder) entwickelt. Das Spiel ist dem Badminton nur in technischer Hinsicht ähnlich.
Das Spiel unterscheidet sich deutlich von anderen Schlägersportarten (kein Netzwerk, separate Spielfelder etc.) und kann daher nicht als Badmintonvariante, sondern als eigenständige Disziplin betrachtet werden. Die Spielfläche setzt sich aus zwei Feldern mit je 5,5 5,5 x 5,5 Metern und einem Mindestabstand von 12,8 Metern zusammen. Dies wird mit einem sogenannten Match Speeder durchgeführt.
Jugendliche (bis 14 Jahre) spielen in einer Entfernung von 8,80 Metern und das mit dem sogenannten Fun-Speeder. Die beiden Varianten des Spiels werden ohne Netzwerk durchgespielt. Der erste Aufschlag und die Seitenwahl wird in der Regel durch einen Münzwurf bestimmt (der Raser kann auch dafür verwendet werden, indem er ihn in die Höhe wirft und derjenige, dem die Speederspitze am nächsten ist, bekommt das Wahlrecht).
Zum Zeitpunkt des Treffpunkts muss der Raser unter der fledermausführenden Seite getroffen werden. Der erste Schlag des folgenden Spiels atzes wird von dem Spieler gespielt, der im vorhergehenden Spiel verlor der Raser trifft nicht auf den Grund oder die Zimmerdecke, der Raser fällt auf das Feld und kann nicht zurückgegeben werden, wodurch die Leinen zum Feld hinzugefügt werden, der Raser fällt in die Position "aus", der Raser wird zwei Mal in einer Reihe getroffen, der Raser trifft den Korpus.
Wenn ein Raser weiterhin außerhalb des Spielfelds spielt, wird er als akzeptiert betrachtet. Das Crossminton kann im Freien oder drinnen erklingen. Die Spielfläche kann leicht bemalt oder abgesperrt werden. Als Alternative kann ein mobiler Spielplatz genutzt werden. "Bei" geht es - wie beim Badminton - darum, den Spielball so lange wie möglich im Raum zu haben.
Nachts Crossminton oder Es gibt eine Blackminton-Variante, bei der die Teilnehmer Lichtbänder anbringen. Bei einer aufwendigeren Version von Schwarz-Minton wird mit UV-Lampen gearbeitet, bei der Spielgeräte, Spielfeld und Player durch die Verwendung von Leuchtstoffen und Leuchtfarben identifiziert werden. In beiden Blackmintonvarianten werden die dafür eingesetzten Spezialkugeln (Night Speeder) mit so genanntem Speedlight beleuchtet, vergleichbar mit Kurvenlichtern beim Fischen, die in die Kugelkappe eingedrückt werden.
Crossminton Clubs, Abteilungen und Spielertreffen gibt es in fast allen Ländern Deutschlands. Gegenwärtig sind mehr als 40 Clubs als Mitglieder im German Crossminton Association eingetragen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl bekannter Crossminton Clubs, Abteilungen und Spielertreffen in den jeweiligen Bundesländern:
Der V. "Moskitos" Elbspeeders e. V. Yoseikan-Gekkos des Yoseikan Schauenburg e. V. Speedminton Umstadt-Geckos e. V. Speedminton Gekkos MH Laubach e. V. Kaninchen e. V. Kaninchen e. V. Rabbits der Postsportvereinigung Göttingen e. V. Falcons Göttingen der Turn- und Sportvereinigung von 1861 Göttingen e. V. Turnvereinigung Ardorf e. V. Raserspinnen Oberberg e. V. Cologneer Speed Badminton Club 2010 e. V. Freier Sport Club 1898 Dortmund e. V. Speed Lions Düsseldorf e. V. Rot-Weiß Bonn-Röttgen e. V. Dorf Speedys SÜW des ASV Gleiszellen-Gleishorbach e. V. Speedminton Red Devils des MSV Bautzen 04 e. V.
Geschwindigkeitsschläger Dresden of SG DVB e. V. Speedfighters Dresden of USV TÜV Dresden e. V. Hoywoy Red Witches - BV Hoyerswerda 1960 e. V. Tennisverein Weißfels e. V. TSV Husum 1875 e. V. SV Medizin Altenburg e. V. Speed Badmintonklub Bad Frankenhausen VSG 70 e. V.
Es gibt in Österreich derzeit nur wenige Crossminton Vereine, Abteilungen und Spielertreffen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl bekannter Crossminton Vereine, Abteilungen und Spielertreffen in den jeweiligen Bundesländern: Italiens erster Crossminton-Club existiert in Südtirol: Im Januar 2014 führte die Hobby-Sportgruppe die " Badminton Südtirol Open " durch, den ersten nationalen und internationalen Wettkampf in Südtirol.